DR. MATHIAS SCHUSTER
eingetragener Mediator, Jurist, Unternehmensberater, Univ.-Lektor

Kontakt
+43 660 111 55 99
schuster@consiation.at

 

 

 

 

 

 

 

CURRICULUM VITAE

 

Derzeitige Tätigkeit
Eingetragener Mediator (Österreich)

Mediator BM® (Deutschland)
Lektor an der Universität Wien

Gastlektor an der Universität Freiburg (Schweiz)

Lektor an der Fachhochschule Wiener Neustadt

Lektor an der Fachhochschule Burgenland

Generalsekretär des Österreichischen Bundesverbandes für Mediation

Unternehmensberater und Organisationsentwickler

Lebens- und Sozialberater eingeschränkt auf Mediation

Listung für geförderte Familienmediation
Leitung der ARGE „Mediation und Konfliktlösungskompetenz an österreichischen Schulen“

Leitung der ARGE „Mediation und Moderation in Kunst & Kultur“

Leitung der „Internationalen Projektgruppe Sportmediation“

Lehrgangsleiter des Diplomlehrgangs „Mediation und Konfliktmanagement“ am BFI Wien, Niederösterreich, Salzburg und Tirol

Trainer am Flughafen Wien bei MED ON BOARD

Erster zertifizierter teamfixx®-Berater in Österreich

Certified Facilitator of LEGO® Serious Play®

 

Vormalige Tätigkeit (Auszug)

Universitätsassistent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Lektor an der Privatuniversität UMIT Tirol

Gastlektor an der Sigmund Freud Privatuniversität

Stiftung FMD Paris
Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien

Rechtsabteilung des Allgemeinen Entschädigungsfonds der Republik Österreich

 

Aus- und Weiterbildung (Auszug)
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Genf

Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Paris
Certificat de droit transnational (CDT) der Universität Genf
Forschungsaufenthalte an den Universitäten Paris und Montpellier

Mediationstraining an der Lehr- und Forschungspraxis, Fakultät für Psychologie der Universität Wien

Diplomlehrgang „Mediation und Konfliktmanagement", Wien

Schwerpunktausbildungen an der Universität Wien (Internationales Privatwirtschaftsrecht, Europarecht, Kriminalwissenschaften, Mediation)

Laufende Fortbildungen in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement, Klärungshilfe, Mobbingberatung, Teamentwicklung, Verhandlungsführung, Leadership

 

Publikationen (Auszug)
Verbrauchsgüterkauf: Keine Nutzungsersatzpflicht bei Nacherfüllung, Zak 2008/388, 226-229
Neue Entwicklungen im Gewährleistungsrecht, Zak 2009/265, 166-169
Kommentierung der §§ 1368 – 1370 ABGB, in Schwimann (Hrsg), ABGB Taschenkommentar, 1. Auflage (2010)
Der (gerichtliche) Mediationsvergleich, mediation aktuell 2/2012, 17

Krankheitsursache Konflikt: Die Bedeutung der Medizin als Erstanlaufstelle bei Konflikten, mediation aktuell 3/2012, 5-6 (gemeinsam mit Elvira Hauska)

Mediation und Vernehmungsverbot im Zivilprozess, mediation aktuell 3/2012, 25

Kommentierung der §§ 1342 – 1345 und §§ 1368 – 1370 ABGB, in Schwimann (Hrsg), ABGB Taschenkommentar, 2. Auflage (2013)

Mediationsausbildung – was nun? mediation aktuell 1/2013, 23-24 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Konfliktkultur in Österreich, mediation aktuell 2/2013, 25

Mediation zur Sicherung des Kindeswohls, in Gitschthaler (Hrsg), Das Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetz 2013 (2013) 311-327 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Die „verpflichtende“ Nachbarschaftsmediation, mediation aktuell 3/2013, 11

Der vollstreckbare Mediationsvergleich im österreichischen Recht, Die Wirtschaftsmediation 2/2013, 46

Das Erstgespräch über Mediation, mediation aktuell 1/2014, 13 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Problem gelöst! (Fall 1), Konsulent 30/2014, 3 (gemeinsam mit Markus Höcher)

Mediation und Recht: Die rechtlichen Grundlagen der Mediation im Überblick, mediation aktuell 2/2014, 12-13 (gemeinsam mit Ulrike Frauenberger-Pfeiler)

Gemeinsam für eine bessere Konfliktkultur, Perspektiven 9-10/2014, 120 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Das Recht der Mediation in Österreich, Mediator 3/2014, 21-23 (gemeinsam mit Ulrike Frauenberger-Pfeiler)

Kommentierung der §§ 1342 – 1345 und §§ 1368 – 1370 ABGB, in Schwimann (Hrsg), ABGB Taschenkommentar, 3. Auflage (2015)

Mediation bei Entzug von Licht oder Luft durch fremde Bäume oder andere Pflanzen, in Wanderer (Hrsg), Handbuch Mediation (2015) Reg 11 Kap 1.1

Mediation im KFZ-Bereich, mediation aktuell 1/2015, 17

Krankheitsursache Konflikt, Mediator 2/2015, 11-13 (gemeinsam mit Elvira Hauska)

Verpflichtung zum Erstgespräch? Mediator 2/2015, 22 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Die Qual der Wahl: Rechtlicher Rahmen zur Auswahl eingetragener MediatorInnen, mediation aktuell 2/2015, 26

Einstieg in die Mediationspraxis, mediation aktuell 1/2016, 19-21 (gemeinsam mit Valentina Philadelphy)

Kommentierung der §§ 1342 – 1345 und §§ 1368 – 1370 ABGB, in Schwimann/Neumayr (Hrsg), ABGB Taschenkommentar, 4. Auflage (2017)

Mediationsverbände im deutschsprachigen Raum, in Wanderer (Hrsg), Handbuch Mediation (2018) Reg 2 Kap 6

Das Prinzip der freien Wahlmöglichkeit – Die Auswahl eingetragener Mediatoren in Österreich, Die Mediation 4/2018, 72

Mediation im KFZ-Sektor, in Wanderer (Hrsg), Handbuch Mediation (2018) Reg 7 Kap 18

Herausgeberschaft: Mediation und Recht – Rechtlicher Rahmen der Mediation in Österreich (2018)

Eingetragene Mediatoren als Zeugen vor Gericht, Die Mediation 1/2019, 56

Mediation als Profession?!, Perspektive Mediation 1/2019, 29-33  (gemeinsam mit Thomas Robrecht und Barbara Günther)

Die Pflichten des Mediators gegenüber den Parteien – eine Checkliste, Die Mediation 2/2019, 68

Fortbildungsnachweis Intervision, Die Mediation 2/2020, 78

Erste Änderung des österreichischen Zivilrechts-Mediations-Gesetzes, Die Mediation 4/2020, 63

Kommentierung der §§ 1342 – 1345 und §§ 1368 – 1370 ABGB, in Schwimann/Neumayr (Hrsg), ABGB Taschenkommentar, 5. Auflage (2020)

Herausgeberschaft: FlexLex Mediation (2021)

Neueste Rechtsprechung zur Aufrechterhaltung der Eintragung, Die Mediation 2/2021, 68

Herausgeberschaft: FlexLex Mediation, 2. Auflage (2023)

Herausgeberschaft: FlexLex Mediation, 3. Auflage (2024)

Kodex Mediation (Studienausgabe), 1. Auflage (2024)

Herausgeberschaft: FlexLex Mediation, 4. Auflage (2024)

Herausgeberschaft: Mediation und Recht – Rechtlicher Rahmen der Mediation in Österreich, 2. Auflage (für 2025 in Vorbereitung)